Results for 'Jorina von Zimmermann'

956 found
Order:
  1.  29
    The Choreography of Group Affiliation.Jorina von Zimmermann, Staci Vicary, Matthias Sperling, Guido Orgs & Daniel C. Richardson - 2018 - Topics in Cognitive Science 10 (1):80-94.
    Dance provides natural conditions for studying relationships between coordination patterns and human experience. von Zimmermann and colleagues investigate whether relatively simple or more complex forms of movement coordination are related to pro‐social experiences during group dance. They find that pro‐social experience depends on the degree to which movement patterns are distributed and diversified, but not the degree to which movement patterns are simply unitary.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  2.  35
    The Choreography of Group Affiliation.Jorina Zimmermann, Staci Vicary, Matthias Sperling, Guido Orgs & Daniel C. Richardson - 2018 - Topics in Cognitive Science 10 (1):80-94.
    When two people move in synchrony, they become more social. Yet it is not clear how this effect scales up to larger numbers of people. Does a group need to move in unison to affiliate, in what we term unitary synchrony; or does affiliation arise from distributed coordination, patterns of coupled movements between individual members of a group? We developed choreographic tasks that manipulated movement synchrony without explicitly instructing groups to move in unison. Wrist accelerometers measured group movement dynamics and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  3. A problem for a compositional treatment of de re attitudes.Arnim von Stechow & Thomas Ede Zimmermann - 2005 - In Greg N. Carlson & Francis Jeffry Pelletier (eds.), Reference and Quantification: The Partee Effect. CSLI Publications.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  4. Compositional treatment of de re attitudes.Arnim von Stechow & Thomas Ede Zimmermann - 2005 - In Greg N. Carlson & Francis Jeffry Pelletier (eds.), Reference and Quantification: The Partee Effect. CSLI Publications. pp. 207.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  5.  22
    Ambivalenzen der Darstellung und Zirkelschlüsse der Interpretation. Die Tanzdarstellung Hiltbolts von Schwangau im ‚Codex Manesse‘ und der Reigen höfischer Tugenden im ‚Roman de la Rose‘.Julia Zimmermann - 2018 - Das Mittelalter 23 (2):427-446.
    Numerous studies covering courtly dancing and its portrayal in medieval European religious art and literature seem to have, to a large extent, exhausted this subject. Nevertheless, works on courtly dances remain, for the most part, more speculative in nature than apparent at first glance. This is amazing when we consider the importance of courtly dance in literature and art dating from the Middle Ages, as there are only few Middle High German poems in which collective dance is not mentioned. Contrasting (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  68
    Heidegger über den Streit von Welt und Erde in der Kunstwerk-Abhandlung.Stephan Zimmermann - 2017 - Heidegger Studies 33:199-230.
  7.  12
    Natur und Tod gemäß Thomas von Aquin.Albert Zimmermann - 1991 - In Albert Zimmermann & Andreas Speer (eds.), Mensch und Natur im Mittelalter, 2. Halbbd. De Gruyter. pp. 767-778.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  5
    Von der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte: eine Verteidigung des Menschen.Klaus Zimmermann - 2019 - Heidelberg: Das Wunderhorn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  10
    Thomas von Aquin: Werk und Wirkung im Licht neuerer Forschungen.Albert Zimmermann (ed.) - 1988 - De Gruyter.
    The series MISCELLANEA MEDIAEVALIA was founded by Paul Wilpert in 1962 and since then has presented research from the Thomas Institute of the University of Cologne. The cornerstone of the series is provided by the proceedings of the biennial Cologne Medieval Studies Conferences, which were established over 50 years ago by Josef Koch, the founding director of the Institute. The interdisciplinary nature of these conferences is reflected in the proceedings. The MISCELLANEA MEDIAEVALIA gather together papers from all disciplines represented in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  10
    Metaphysik als Grundlegung von Naturdialektik: zum Sagbaren und Unsagbaren im spekulativen Denken.Rainer Ernst Zimmermann - 2020 - Berlin: WVB, Wissenschaftlicher Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  12
    Platon Lexikon der Namen und Begriffe: Verfasst von Olof Gigon und Laila Zimmermann.Olof Gigon & Laila Straume-Zimmermann - 1975
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  7
    Naturallianz: von der Physik zur Politik in der Philosophie Ernst Blochs.Rainer Ernst Zimmermann (ed.) - 2006 - Hamburg: Kovac.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  28
    Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik: eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne.Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt & Bernhard Zimmermann (eds.) - 2008 - Berlin: De Gruyter.
    Ausgehend von den Grundpositionen der antiken Stoa erschließen die beiden interdisziplinär angelegten Sammelbände erstmals historisch und systematisch die außergewöhnlich breite Wirkungsgeschichte dieser philosophischen Schule. Sie reicht von der Spätantike über Renaissance und Humanismus bis in die Gegenwart. Die stoische Tradition prägte nicht nur Philosophie, Literatur und Politik, sondern wirkte auch auf Theologie, Kunst, Recht, Ökonomie, Psychologie und Medizin. Dabei stand das Programm ethischer Lebensorientierung im Mittelpunkt. Dem einleitenden Gesamtüberblick folgen 42 Abhandlungen, die zentrale Themen des Stoizismus und ihre Transformationen untersuchen: (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  10
    Philosophie nach Auschwitz: eine Neubestimmung von Moral in Politik und Gesellschaft.Rolf Zimmermann - 2005 - Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  15.  14
    Kritische Reflexionen über die Stoa: Leon Battista Albertis Profugiorum ab aerumna libri III.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Dante hatte doch recht. Neue Ergebnisse der Forschung über Siger von Brabant.Albert Zimmermann - 1967 - Philosophisches Jahrbuch 75 (1):206.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Thomas von Aquin, Werk und Wirkung im Licht neuerer Forschungen, « Miscellanea Mediaevalia ».Albert Zimmermann - 1989 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 179 (3):390-391.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  16
    Mensura, 2. Halbband: Maß, Zahl, Zahlensymbolik Im Mittelalter.Albert Zimmermann (ed.) - 1983 - De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter: Übersetzungen, Kommentare, Interpretationen.Albert Zimmermann & Gudrun Vuillemin-Diem (eds.) - 1986 - New York: De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  7
    Verzeichnis ungedruckter Kommentare zur Metaphysik und Physik des Aristoteles aus der Zeit von etwa 1250-1350.Albert Zimmermann - 1971 - Leiden,: Brill.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  21. Philosophie und geistiges Erbe des Mittelalters: gehalten auf dem Symposion zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Albert Zimmermann am 9. Juli 1993.Albert Zimmermann & Jan Aertsen (eds.) - 1994 - Köln: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Philosophie und geistiges Erbe des Mittelalters: gehalten auf dem Symposion zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Albert Zimmermann am 9. Juli 1993.Albert Zimmermann & Jan Aertsen (eds.) - 1994 - Köln: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    An der Grenze: theologische Erkundungen zum Bösen.Béatrice W. Acklin Zimmermann & Barbara Schmitz (eds.) - 2007 - Frankfurt am Main: Lembeck.
    Béatrice Acklin Zimmermann Barbara Schmitz An der GrenzeTheologische Erkundungen zum BösenUnter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse vom 11. September 2001, von Beslan, Abu Ghraib und Kana ist das Interesse "am Bösen"wiedererwacht. Dabei fällt auf, dass die in Politik und Gesellschaft erfolgten Deutungen des Bösen geprägt sind durch klare Grenzziehungen zwischen "gut"und "böse", die zunehmend auch auf religiöse Kategorien wie Licht-Finsternis, gerecht-sündig, Tod-Leben rekurrieren. Dies provoziert die Frage nach der Trennschärfe von "gut"und "böse": Wo genau verläuft die Grenze zwischen "gut"und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  32
    Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.) - 2008 - Berlin: Walter de Gruyter.
    Starting from the position of the ancient Stoa, these two interdisciplinary collections examine the influence of Stoic thinkers from late antiquity to modernity. Following an introductory overview, the 42 essays examine central Stoic themes and consider their cultural significance.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  13
    Medienlandschaft Saar: Von 1945 Bis in Die Gegenwart.Michael Kuderna, Rainer Hudemann & Clemens Zimmermann (eds.) - 2010 - Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
    1;Band 1;4 1.1;Inhalt;6 1.2;Einfuhrung in das Gesamtprojekt;8 1.3;Einfuhrung in den Band 1;26 1.4;Medienpolitik im Zeichen von Demokratisierung, Kontrolle und Teilautonomie;42 1.4.1;Tagespresse im Saargebiet 1918 1945;44 1.4.2;Demokratisierung im inneren Widerspruch;68 1.4.2.1;Franzosische und saarlandische Printmedienpolitik 1945 1955;68 1.4.3;Kirchen, Medien, Offentlichkeiten;108 1.4.3.1;Eine medienpolitische Kirchengeschichte der Saarautonomie 1945 1959;108 1.5;Rundfunk und Fernsehen;134 1.5.1;Die Saarlandmacher;136 1.5.1.1;Der Aufbau des Saarlandischen Rundfunks und die Autonomie des Landes 1946 1955;136 1.5.2;Musik als Anker politischer und medialer Attraktivitat;200 1.5.2.1;Umfang und Grenzen der franzosischen Impulse in der musikalischen Programmgestaltung des Rundfunks (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  16
    Methoden in Wissenschaft und Kunst des Mittelalters.Albert Zimmermann & Rudolf Hoffmann (eds.) - 1970 - De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  16
    Naturalis creationem considerare non potest - Überlegungen zur modernen und mittelalterichen Naturphilosophie.A. Zimmermann - 1997 - Recherches de Philosophie 64 (2):420-436.
    Seit der Entdeckung der Rotverschiebung der Spektren weit entfernter Galaxien durch den US-amerikanischen Astrophysiker Edwin Hubble im Jahre 1924 gilt es als eine gut gesicherte Hypothese, daß der Kosmos, jedenfalls soweit er unserer Beobachtung bisher zugänglich ist, andauernd expandiert. Diese wiederum führt zu der Annahme eines Zustandes, von dem die Expansion ihren Ausgang nahm. Viele Versuche, unter diesem Gesichtspunkt und bei sorgfältigster Beachtung aller relevanten Faktoren einen Blick in die kosmische Vergangenheit zu werfen, lassen eine «Anfangssingularität» vermuten, mit welcher die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  14
    Herakles als Ideal stoischer Virtus. Antike Tradition und neuzeitliche Inszenierung von der Renaissance bis 1800.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  31
    Präferenz-Utilitarismus. Zur Neuausgabe der »Praktischen Ethik« von Peter Singer.Ruben Zimmermann & Mirjam Zimmermann - 1996 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 40 (1):295-307.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Klarheit, Streben, Wiederbringung. Drei Beiträge zum Verständnis von Goethes Fa..Rolf Zimmermann - 2000 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 74 (3):413-464.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  22
    Faktum statt Deduktion. Kants Lehre von der praktischen Selbstrechtfertigung des Sittengesetzes.Stephan Zimmermann - 2014 - In Heiko Puls (ed.), Kants Rechtfertigung des Sittengesetzes in Grundlegung Iii: Deduktion Oder Faktum? Boston: De Gruyter. pp. 103-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32.  50
    Was heißt historische Verantwortung? Ein systematischer Grundriss zum Verhältnis von Moral und Geschichte.Rolf Zimmermann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (6):853-865.
    „Historische Verantwortung“ wird zunächst an der Erfahrung von Nationalsozialismus und Holocaust diskutiert. Die moralische Reflexion führt auf einen kollektiven Begriff historischer Verantwortung, der auf einen kommunikativ-dynamischen Prozess der Bearbeitung des geschichtlichen Bedeutungsraums verweist. Systematischer Kern ist eine politische Ethik in internationaler Perspektive, die retrospektive wie prospektive Relevanz besitzt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Das Leben als Krieg. Eine Leitmetapher bei Seneca und Lipsius.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  16
    Philosophie als Psychotherapie. Die griechisch-römische Consolationsliteratur.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  8
    Wielands Auseinandersetzung mit dem Stoizismus aus dem Geist skeptischer Aufklärung.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  7
    Bemerkungen zu Thomas Von aquin, quaest. Disp. De veritate I.Albert Zimmermann - 1982 - In Studien Zur Mittelalterlichen Geistesgeschichte Und Ihren Quellen. New York: De Gruyter. pp. 247-261.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Ein anderes Verständnis von «Vorbild»: Dietrich Bonhoeffers Gedanken über die Bedeutung des «Vorgelebten» Glaubens.C. Zimmermann-Wolf - 1993 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 40 (1-2):146-160.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Untersuchungen zum Verhältnis von Substantivgruppe und Nebensatz.Ilse Zimmermann - 1982 - In Rudolf Růžička & Wolfgang Motsch (eds.), Untersuchungen zur Semantik. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  12
    Vernünftige Selbstliebe.Stephan Zimmermann - 2024 - Philosophisches Jahrbuch 131 (1):55-77.
    Im Discours sur l’inégalité führt Rousseau den Schlüsselbegriff der Selbstliebe (amour de soi-même) ein. Diese erläutert er als einen ursprünglichen Trieb des Menschen, einen, der noch vor der Entwicklung der Vernunft da ist. Rousseau versteht sie als den Selbsterhaltungstrieb, wie ihn jedes Tier von Natur aus besitzen soll. Indem sich jedoch die menschliche Vernunft entwickelt, wird das Selbst der nunmehr möglichen Selbstliebe ein anderes. Rousseau stellt zunächst nur die negative Erscheinungsform des vernünftigen Selbst dar, welche durch Eigenliebe (amour-propre) charakterisiert ist. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Hauptsätze des Seins: die Grundlegung des modernen Materiebegriffs ; zum 800. Todestag von Averroes.Klaus-jürgen Grün & Rainer Ernst Zimmermann - 1998
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  14
    Die Aktualisierung des preußisch-stoischen Erbes: Kleists Prinz Friedrich von Homburg als patriotischer Appell am Vorabend der Befreiungskriege.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Güterabwägung als Verfahren einer frühchristlichen Ethik? Zur Begründung von Normen am Beispiel des 1. Korintherbriefs.Ruben Zimmermann - 2013 - In Friedrich Wilhelm Horn, Ulrich Volp, Ruben Zimmermann & Esther Verwold (eds.), Ethische Normen des frühen Christentums: Gut - Leben - Leib - Tugend. Tübingen: Mohr Siebeck.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  18
    Stoische Naturphilosophie und ihre Psychologisierung: Feuer als Prinzip des Schaffens und Zerstörens von der Antike bis zu Goethe und Hölderlin.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Dante hatte doch Recht: Neue Ergebnisse der Forschung tiber Siger von Brabant.A. Zimmermann - 1968 - Philosophisches Jahrbuch 75 (1):207-211.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  17
    „Nihil enim huius praeceptis sanctius“. Das Seneca-Bild des Erasmus von Rotterdam.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
  46.  11
    Studien Zur Mittelalterlichen Geistesgeschichte Und Ihren Quellen.Albert Zimmermann (ed.) - 1982 - New York: De Gruyter.
    Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagungsakten: Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA versammeln Beiträge aus allen mediävistischen Disziplinen - die mittelalterliche Geschichte, die Philosophie, die Theologie sowie die Kunst- und Literaturwissenschaften (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. On the proper treatment of opacity in certain verbs.Thomas Ede Zimmermann - 1993 - Natural Language Semantics 2 (1):149-179.
    This paper is about the semantic analysis of referentially opaque verbs like seek and owe that give rise to nonspecific readings. It is argued that Montague's categorization (based on earlier work by Quine) of opaque verbs as properties of quantifiers runs into two serious difficulties: the first problem is that it does not work with opaque verbs like resemble that resist any lexical decomposition of the seek ap try to find kind; the second one is that it wrongly predicts de (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   52 citations  
  48.  15
    Cato als Repräsentant stoisch formierten Republikanertums von der Antike bis zur Französischen Revolution.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  13
    Die Devise der wahren Gelehrsamkeit Zur satirischen Absicht von Lessings Komödie Der junge Gelehrte.Rolf Christian Zimmermann - 1992 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 66 (2):283-299.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  16
    Seneca christianus. Transformationen stoischer Vorstellungen in Andreas Gryphius’ Märtyrerdramen Catharina von Georgien und Papinian.Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr - 2008 - In Bernhard Zimmermann, Jochen Schmidt & Barbara Neymeyr (eds.), Stoizismus in der Europäischen Philosophie, Literatur, Kunst Und Politikstoicism in European Philosophy, Literature, Art, and Politics. A Cultural History From Antiquity to Modernity: Eine Kulturgeschichte von der Antike Bis Zur Moderne. Berlin: Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 956